Hallo meine Lieben,
ich habe es tatsächlich geschafft. Mein erster DIY-Beitrag ist online. Eigentlich wollte ich schon längst damit angefangen haben, aber bis zum ersten Schritt hat es dann leider doch länger gedauert, als erwartet. Das kennt ihr ja bestimmt! Einfach „Machen“ ist oft leichter gesagt als getan.
Bei meinen Tutorials ist es mir wichtig, dass die DIY-Ideen super einfach und vor allem kostengünstig umgesetzt werden können. Ich durchstöbere also vorher das Internet und vergleiche Preise und Kundenmeinungen, damit ihr das meiste aus eurem Geld rausholen könnt. Die Materialien, die ich hierfür verwende, sind also ausdrücklich KEINE zugesandten Artikel, für die ich Werbung mache.
PIMP MY LAUNDRY ROOM
Wer kennt es nicht: Waschmittel im typischen Drogerie-Look, die sich einfach nicht in das skandinavische Interior Design integrieren lassen. Und wenn es dann die schlichte und elegante Version von Zara Home sein soll, hat das natürlich seinen Preis. Hier die wirklich simple, kostengünstige und obendrein noch umweltschonende Lösung: Stylische Behälter selbst basteln und mit recycelbarem Refill-Waschmittel auffüllen.
Ich habe mich für die Medizinflaschen aus dem Paracelsus-Versand entschieden, weil für 2,40 € nicht nur der Preis, sondern auch noch die Qualität unschlagbar ist.
WAS IHR BRAUCHT:
- DIN A4 Papier
- Drucker
- Schere
- Ganz normalen Uhu-Kleber
WIE ES FUNKTIONIERT?
Schritt 1: Etiketten ausdrucken. Achtung! Beim Ausdrucken die Einstellung „Tatsächliche Größe“ verwenden, damit euer Drucker die Etiketten auch im richtigen Format ausspuckt.
Schritt 2: An der grauen Linie entlang die Etiketten ausschneiden.
Schritt 3: Die Etiketten mit einem Uhu-Stick bekleben und auf die vorher gereinigte Flasche platzieren.
Sollte euch die Platzierung nicht auf Anhieb gelingen, lässt sich das Papier relativ einfach wieder lösen. Einfach neu ausdrucken, ausschneiden und ein weiteres Mal versuchen. Jetzt nur noch die Behälter mit dem entsprechenden Waschmittel (Laundry Detergent), Weichspüler (Fabric Conditioner) und Bügelwasser (Linen Water) auffüllen und Voilá, eure Waschküche kann sich gleich sehen lassen. Wem das noch nicht reicht, der kann das ganze auch noch mit dem Poster „Laundry – Wash, Dry, Fold, Repeat“ ergänzen, den ihr in meinem Shop findet.
DER FEINSCHLIFF
- Wenn ihr die Flaschen befüllt, empfiehlt es sich einen Trichter zu benutzen, damit nichts daneben geht.
- Die Medizinflaschen gibt es für ein paar Cent Aufpreis auch mit einem Dosierbecher.
- Wer dem Styling noch einen drauf setzen will, der besprüht die Deckel mit Gold- oder -Kupferlack (das hole ich vielleicht auch noch nach).
Sieht super schön aus! Wo bekommt man den solche hübschen Flaschen her?